
Wir sind das
Weingut Hemmes
Kennen wir uns schon? Wenn nicht, dann möchten wir uns kurz bei Ihnen vorstellen. Wir sind Frank, Felix & Philipp und führen zusammen das Weingut Hemmes, einen klassischen Familienbetrieb, in dem drei Generationen zusammen arbeiten und leben. Unser Weingut umfasst heute knapp 20 Hektar rund um Bingen. Wir bearbeiten unsere Weinberge naturnah, das heißt ohne Kunstdünger und ohne Herbizide, aber mit viel Kompost und viel Handarbeit.





Kollektion
Vom Gutswein bis zum Lagenwein, unsere Kollektion
zeigt vom Wein für jeden Tag, bis hin zum Lagenwein
all unsere Facetten.

Exkursion
Unsere Spielwiese für Cuvées, Experimente
und neue Kreationen –
wir gehen eben gern auf Exkursion.
Wir feiern gerne
Wir feiern gerne. Wir sind gerne Gastgeber. Wir präsentieren unsere Weine gerne vor Ort und ebenso gerne auf den Weinfesten der Region. Und ein besonderes Faible von uns ist es, über unsere Weine, die Geschichte von Bingen, den Weinbau oder ganz zwanglos in unserer Weinschule über Wein zu philosophieren. Alle Termine, bei denen Sie uns treffen können, finden Sie hier.
Unsere Lagen
Kirchberg
Die Lage wurde 1726 das erste mal urkundlich erwähnt. Ihren Namen hat sie aufgrund der nahegelegenen Kempter Pfarrkirche. Durch die östliche Ausrichtung kriegen die Trauben nur die noch recht schwache Morgensonne ab.
Scharlachberg
1248 das erste mal urkundlich erwähnt, lässt sich der Name der Lage auf seinen rötlichen Boden zurückführen. Die südliche Ausrichtung bringt vollreife Trauben hervor, die durch die sehr steinigen Böden viel Mineralität und Staubigkeit besitzen.
Eisel
Der Name der Lage ist wahrscheinlich auf den hohen Eisengehalt im Boden zurückzuführen. Die kargen Böden, in Verbindung mit der nördlichen Ausrichtung, bringen feine elegante Weine, die zugleich aber viel Druck und Zug mitbringen.



Was gibts neues
Im Laufe des Jahres passiert hier im Weingut so einiges. Ob wir nun aus dem Weinberg berichten oder unseren neuen Jahrgang vorstellen … Schauen Sie doch mal rein, wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen.